
Willkommen HakunaMatata Das bin ich Qualifikationen Zertifikate Konzept Kosten Themen Kochwoche Bienen Schnecken Erde Wasser Luft Die Welt mit Kinderaugen Galerie Ernährung Räumlichkeiten Kooperationspartner Liebe Eltern Liebes Kind Kontakt

Schnecken
„Die Natur muss gefühlt werden“
- Alexander von Humboldt
Sinneswahrnehmung:
Kinder stärken durch den körperlichen Kontakt mit Tieren ihre Riech-, Hör- und Sehvermögen.
Sie lernen durch berühren und fühlen den Unterschied zwischen warm und kalt oder nass und trocken.
Verantwortung:
Der Umgang mit Tieren fördern die Selbstwahrnehmung und das Selbstvertrauen der Kinder.
Durch regelmäßiges Füttern erfahren Kinder Pflichtbewusstsein und einen respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen.
Sozialverhalten:
Kinder lernen bei dem Umgang mit Tieren nicht nur ihren eigenen Körper besser kennen, sondern verbessern ihre eigenen Kompetenzen, indem sie gemeinsam agieren und sich als Gruppe um die Tiere kümmern.
Beobachtung:
Wahrnehmendes Beobachten ist ein alltägliches Instrument, das dazu dient, Kinder und ihre Lernprozesse tagtäglich zu unterstützen.
Bei unseren Schnecken lernen die Kinder durch betrachten der Tiere dessen Sozialverhalten sowie ihre Lebensform.
Materialien:
kindgerechte Literatur
Ton zum basteln
kurzer Mitmachreim
Vorlesegeschichten
Malvorlagen
Terrarium
drei kleine Achatschnecken
